In lebensbedrohlichen Notfällen:

In medizinischen Notfällen: 112 (Rettungsdienst)
In anderen schweren Notlagen: 110 (Polizeinotruf)

Notfallversorgung Kliniken:

Für Notfälle stehen Ihnen unsere Kliniken rund um die Uhr zur Verfügung.

Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Krisendienst Schwaben

Hilfe bei psychischen Krisen:

Tel.: 0800 / 655 3000
Webseite: www.krisendienste.bayern/schwaben/
Datenschutz Leitstelle des Krisendienstes nach Art. 13 DSGVO

Aufnahme:

 

Unsere Aufnahmeinformationen finden Sie hier.

Forschung & Lehre

 

Informationen zu Forschung und Lehre finden Sie hier.

Karte

Karte

Kontakt

Kontakt

In lebensbedrohlichen Notfällen:

In medizinischen Notfällen: 112 (Rettungsdienst)
In anderen schweren Notlagen: 110 (Polizeinotruf)

Notfallversorgung Kliniken:

Für Notfälle stehen Ihnen unsere Kliniken rund um die Uhr zur Verfügung.

Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Krisendienst Schwaben

Hilfe bei psychischen Krisen:

Tel.: 0800 / 655 3000
Webseite: www.krisendienste.bayern/schwaben/
Datenschutz Leitstelle des Krisendienstes nach Art. 13 DSGVO

Aufnahme:

 

Unsere Aufnahmeinformationen finden Sie hier.

Forschung & Lehre

 

Informationen zu Forschung und Lehre finden Sie hier.

Karte

Karte

Kontakt

Kontakt

  • Logo Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Eingangsbereich Akademie Bezirkskliniken Schwaben

Aktuelle Informationen

Sie sind auf der Suche nach einer Weiterbildung zur Praxisanleitung? Dann können Sie sich bereits jetzt für den Kurs 2024 anmelden. Die Akademie der…

Am 12. Dezember 2023 haben wir einen Tagesworkshop Suizidprävention in Kaufbeuren neu ins Programm aufgenommen. Den Workshop zur Suizidprävention in…

Den Kurs "Beurteilen, Bewerten und Präsentieren (PA)" mit der Kursnummer 662/23 haben wir aus organisatorischen Gründen auf den 2. bis 3. Mai 2023…

Die Kurse des erstens Quartals haben wir bereits veröffentlicht.

Zum neunten Mal verlieh der Verband der Pflegedienstleitungen Psychiatrischer Kliniken Bayern (VdP psych. Bayern e.V) den Bayerischen Psychiatrischen…

Die Beschäftigungssituation von Ex-In Genesungsbegleiterinnen und Genesungsbegleiter im Bezirk Schwaben

Im Mai 2017 haben 22 Peers ihren Ex-In-Kurs…

Wegen der hohen Nachfrage beginnen wir noch in diesem Jahr mit einer neuen Weiterbildung Leitung einer Pflegeeinheit (Stationsleiterkurs) mit…

Große Veränderungen in der Altenpflege stehen an

Die PGiB und der BVMW Donau-Ries präsentieren ein bundesweit einmaliges Konzept.

Die Absolventen des zweiten Kurses zur Qualifizierung von EX-IN Genesungsbegleitern wurden mit feierlichem Rahmen gewürdigt. Der Bezirk Schwaben…

Der 12. Fachtag Pflege in der Gerontopsychiatrie fand dieses Jahr unter dem Titel: „Begegnungen mit Demenz: ungewöhnlich - spannend - herzlich" statt.…

Aus organisatorischen Gründen verschieben wir den Beginn der Weiterbildung Palliative Care für Pflegende. Die Qualifizierung beginnt nun am 19.…

Aus organisatorischen Gründen mussten wir die PAIR-Basiskurs II und III zu einem Termin zusammenlengen. Der Kurs findet nun von 19.-21. Oktober 2015…

Durch das Jahresprogramm bekommen Sie eine Überblick über alle Seminare und Weiterbildungen der allgäu akademie im Jahr 2015. Bei Interesse oder…

Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz

Die Augsburger Allgemeine (AZ) berichtete auf ihrer Bayernseite über das Angebot der allgäu akademie zur Qualifizierung als Genesungsbegleiter/in. In…

Das Projekt EX-IN an der allgäu akademie Kaufbeuren.

Für Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden oder Erfahrung als Patient in der…

Wir haben den Beginn der Weiterbildung Palliative Care auf 2. Juni 2014 verschoben. Die genauen Termine und Informationen finden Sie hier!

Wir haben neue Termine für Seminare. Aus organisatorischen Gründen haben wir den Termin für das Seminar "Rückenschonendes Arbeiten und Transfers" auf…

Gender Erklärung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.