Als Führungskraft steht man heute oft vor der Aufgabe, Veränderungen zu gestalten. Als die Scorpions „Wind of change“ sangen, hieß es in China schon lange: „Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ Und was von beidem getan wird, ist neben vielen anderen Gründen immer auch eine Frage des Typs. Wie kann Change-Management gelingen? Wie können wir das Bewährte bewahren und uns gleichzeitig auf Neues einlassen?
In diesem praxisorientierten Seminar wechseln theoretische Inputs und Beispiele aus dem Praxisalltag von Einrichtungen im Gesundheitswesen ab. So erhalten Sie wertvolle Impulse, Best-Practice-Beispiele und konkrete Anregungen für das eigene Change Management.
Inhalte
- Erfolgsfaktoren im Change Management
- Kommunikation in Veränderungsprozessen
- Mitarbeitende für anstehende Veränderungen gewinnen, „abholen“ und „mitnehmen“
- Widerständen lösungsorientiert begegnen
- Verschiedene Typen in Veränderungsprozessen
- Nachhaltigkeit/Verankerung von Umstrukturierungen
Zielgruppe
Alle Leitungsebenen
Referentin
Jessica Schäfer, Kinderkrankenschwester, Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK), studierte Gesundheitsmanagerin und Fachbuchautorin
Termin
Mi 24.09.25
Zeitrahmen
9.00 bis 16.30 Uhr
(8 Unterrichtsstunden)
Veranstaltungsort
Kempten
Seminargebühr
160,00 EUR
Anmeldung
Bettina Lukes
Tel.: 08341 72-5703
E-Mail:
Anmeldeformular: Download
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkskliniken Schwaben melden sich bitte über Ihre jeweiligen Vorgesetzten an.
Kurs 25KE11