Die Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) ist ein modernes psychotherapeutisches Behandlungsprogramm für Menschen, die an den Auswirkungen von schweren Störungen der Emotionsregulation leiden. Ursprünglich wurde die DBT von Marsha Linehan für Patientinnen mit Borderline-Störungen entwickelt.
Die Therapie integriert eine Reihe therapeutischer Methoden aus dem Bereich der Verhaltenstherapie, der kognitiven Therapie, der Gestalttherapie, der Hypnotherapie und der Meditation. Die DBT gilt derzeit als das wissenschaftlich am besten abgesicherte Therapieverfahren für Borderline-Patienten.
Inhalte
Die Fortbildung vermittelt Basiswissen über die Borderline-Persönlichkeitsstörung und Grundkonzepte der DBT.
- Diagnostik, Epidemiologie und Differenzialdiagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Verständnis der Ätiologie und bio-soziale Theorie der DBT
- Therapeutische Grundannahmen in der DBT, Therapiestruktur, Module und Behandlungsziele
- Strategien zum Beziehungsaufbau
Zielgruppe
Alle Berufsgruppen in der Psychiatrie
Referentin
Eva Maria Kerp, DBT-Trainerin, DBT-Therapeutin, Psychologische Psychotherapeutin (VT) Supervisorin (VT)
Termin
Fr 28.02.25 bis
Sa 01.03.25
Zeitrahmen
9.00 bis 16.30 Uhr
(16 Unterrichtsstunden)
Veranstaltungsort
Augsburg
Seminargebühr
390,00 EUR
(Für BKS-Mitarbeitende ermäßigt)
Anmeldung
Bettina Lukes
Tel.: 08341 72-5703
E-Mail:
Anmeldeformular: Download
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkskliniken Schwaben melden sich bitte über Ihre jeweiligen Vorgesetzten an.
Kurs 25AG01