In lebensbedrohlichen Notfällen:

In medizinischen Notfällen: 112 (Rettungsdienst)
In anderen schweren Notlagen: 110 (Polizeinotruf)

Notfallversorgung Kliniken:

Für Notfälle stehen Ihnen unsere Kliniken rund um die Uhr zur Verfügung.

Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Krisendienst Schwaben

Hilfe bei psychischen Krisen:

Tel.: 0800 / 655 3000
Webseite: www.krisendienste.bayern/schwaben/
Datenschutz Leitstelle des Krisendienstes nach Art. 13 DSGVO

Aufnahme:

 

Unsere Aufnahmeinformationen finden Sie hier.

Forschung & Lehre

 

Informationen zu Forschung und Lehre finden Sie hier.

  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Eingangsbereich Akademie Bezirkskliniken Schwaben

Kurs

[AUSGEBUCHT] Psychoaromapflege

Mit Düften die Seele berühren

Sabine Maucker führt Sie in diesem Seminar in die Welt der Düfte und Öle. Düfte lösen Gefühle aus. Sie beeinflussen Stimmungen und das persönliche Befinden Deshalb legen Menschen, die in Pflegeberufen oder im therapeutischen Bereich ganzheitlich mit psychisch veränderten Menschen arbeiten, ganz besonderen Wert auf die Anwendung von naturreinen ätherischen Ölen. Darüber hinaus wirkt die Aromatherapie stabilisierend und ausgleichend bei seelischen Krisen und Verhaltensauffälligkeiten.

Bei Erwachsenen mit akuten oder chronischen psychischen Erkrankungen können vorbeugende, lindernde und heilende Maßnahmen durch von ätherische Öle sinnvoll unterstützt werden. 
 

Inhalte

  • Die wichtigsten ätherischen und fetten Öle und Hydrolate in der Psychoaromatherapie
  • Wirkungsweisen, Gefahren und Kontraindikationen
  • Wie finde ich das richtige Öl für die betroffene Person?
  • Lindernde Aromapflege bei Aggressionen, starker Unruhe und psychotischen Zuständen, Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen, Lern- und Konzentrationsstörungen, Verwirrtheitszuständen, Zwängen u. a.
     

Zielgruppe

Alle therapeutischen, pflegerischen und pädagogischen Berufsgruppen
 

Referentin / Referent

Sabine Maucker, Pflegefachperson im BKH Memmingen, Heilpraktikerin und Dozentin für Naturheilverfahren


Termin
Fr., 21. Februar 2025

Zeitrahmen
9.00 bis 16.30 Uhr
(8 Unterrichtseinheiten)

Veranstaltungsort
Günzburg

Seminargebühr
120,00 EUR
(Für BKS-Mitarbeitende ermäßigt)

Anmeldung
Bettina Lukes
Tel.: 08341 72-5703
E-Mail: akademie(at)bezirkskliniken-schwaben.de
Anmeldeformular: Download 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkskliniken Schwaben melden sich bitte über Ihre jeweiligen Vorgesetzten an.

Kurs 25GZ08

 

Gender Erklärung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.