Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Suizide und Suizidversuche. Wie können wir das Risiko erkennen? Wie können wir Betroffene dabei unterstützen, wieder Kontakt zum Leben zu bekommen?
Inhalte
- Möglichkeiten der differenzierten Beurteilung einer Suizidgefährdung
- Kernelemente der Beziehungsgestaltung zu suizidgefährdeten Patienten
- einen Katalog von Interventionen zur Suizidprävention
- Dokumentation und rechtliche Aspekte bei der Behandlung suizidaler Patienten
- Übung von Gesprächssituationen und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Alle therapeutischen, pflegerischen und pädagogischen Berufsgruppen der Bezirkskliniken
Referenten
Joachim Fleschhut-Berge, Krankenpfleger für Psychiatrie, Stationsleitung einer forensischen Station im Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren, Referent für das Schulungskonzept "Mit dem Leben verbinden"
Alexander Fröhlich-Vorwerck, Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegedirektor der Günztalklinik in Obergünzburg
Termin
Di 13.05.25
Zeitrahmen
9.00 bis 16.30 Uhr
(8 Unterrichtseinheiten)
Veranstaltungsort
Günzburg
Seminargebühr
120,00 EUR
(Für BKS-Mitarbeitende ermäßigt)
Anmeldung
Bettina Lukes
Tel.: 08341 72-5703
E-Mail: akademie(at)bezirkskliniken-schwaben.de
Anmeldeformular: Download
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkskliniken Schwaben melden sich bitte über Ihre jeweiligen Vorgesetzten an.
Kurs 25GZ03